Blog

  • Internationales Fest 2019

    38. Internationales Fest – Fest der Nationen und Kulturen am 30. Juni 2019  im Bad Nauheimer Sprudelhof

    Am 30. Juni ist es endlich wieder soweit: Menschen vieler verschiedener Nationalitäten feiern im Sprudelhof in Bad Nauheim mit Musik und Tanz.

    Achtung! Das Fest findet nicht, wie angekündigt, in der Trinkkuranlage statt.

    Internationale Spezialitäten werden für das leibliche Wohl der Besucher sorgen. Ab 11.30 Uhr beginnt das Fest in der Wiege des historischen „Weltbades“. Tanz- und Musikbeiträge aus Russland, Indonesien und Eritrea, türkische Saz-Musik, Musik aus Irland und afrikanische Trommelmusik wechseln mit griechischen, lateinamerikanischen und anderen Tänzen aus aller Welt. Stimmung pur bringen Nico und Peppe mit italienischen Evergreens. Diesmal im Programm: persischer Tanz mit Sheyda und ein syrischer Schwertertanz. Der Internationale Club Bad Nauheim organisiert und veranstaltet dieses Fest zum 38. Mal. Viele Vereine und Gruppen sind mit im Boot, wie z.B. der Verein Arena Latina, der Verein „Deutsche Jugend Russlands“ und die Griechische Gemeinde Wetteraukreis sowie der Eritreische Verein Wetterau, der Deutsch-Irische Verein Friedberg, der Verein IKI und der Türkische Sportverein Bad Nauheim. Neu mit einem Stand und einer Bühnendarbietung dabei: die Zentralasiatische Gruppe. Das Freiwilligenzentrum und der Verein „Bad Nauheim – fair wandeln“ sind mit Informations- und Verkaufsständen vertreten.

    Auch in diesem Jahr wird ein buntes, vielfältiges Kinderprogramm von der Ev. Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit dem Verein Lichtblick gestaltet. Ein großes Volksfest der Wetterau mit langer Tradition steht bevor. „Besonders herzlich eingeladen sind auch diesmal wieder die Flüchtlinge, die in unserer Stadt ein neues Zuhause gefunden haben und die bei diesem Fest sicher zahlreiche Kontakte vertiefen oder neu knüpfen können,“ erklärt Dr. Bernt Kampmann, der neue 1. Vorsitzende des Internationalen Clubs Bad Nauheim.  „Wir hoffen, dass wieder viele Menschen kommen und sich mit uns darüber freuen, wie bunt unsere Stadt ist!“

    Wichtiger Termin:
    Treffen der Vereine zur Vorbereitung des Festes am Dienstag, 11.6.19 um 18.30 Uhr im Sprudelhof. 

  • Internationaler Treffpunkt

    Der ICBN trifft sich seit einiger Zeit am 1. Donnerstag im Monat zum „Internationalen Treffpunkt“ bei „Zorbas in der Krone“ in der Burgstraße in Bad Nauheim.

    Nächster Termin für das gesellige Beisammensein mit guter Bewirtung (man muss dort nichts essen, darf das aber natürlich gern …) ist Donnerstag, 6. Juni 2019 ab 19 Uhr.

  • Internationaler Neujahrsempfang 2019

    Neujahrsempfang mit Gitarre, Saz und Gesang
    Der Internationale Club Nauheim hatte zum Neujahrsempfang eingeladen.
    Am Freitag, den 18. Januar, waren über 70 Personen der Einladung gefolgt und erlebten im großen Saal der Wilhelmskirche einen musikalisch und kulinarisch beschwingten Abend.
    Eingeladen waren unter anderem Vertreter der Vereine, die mit dem Internationalen Club das Internationale Fest alljährlich gemeinsam veranstalten, zudem Vertreter des Magistrats und Politiker des Stadtparlaments.
    Zu Beginn stellte der erste Vorsitzende des Clubs Dr. Bernt Kampmann die drei Musiker vor, die den Abend begleiteten: Dr. Eva Mittmann (Gitarre und Gesang), Stefan Platen (E-Gitarre) und Adem Altay (Saz). Unter der Leitung von Musiktherapeutin Mittmann erklangen internationale Lieder, zum Teil unter Beteiligung der begeisterten Zuhörer.
    Im Rahmen seiner kurzweiligen Rede ließ der Vorsitzende die Veranstaltungen des vergangenen Jahres Revue passieren, wobei Bilder und Video-Aufnahmen der 30 – Jahre – Jubiläumsveranstaltung und des Internationalen Festes den Gästen präsentiert wurden.
    Anschließend kam Dr. Kampmann auf die Vorstandswahl im April 2018 zu sprechen: nach 20 verdienstvollen Jahren hatte Ali Bulut seine Tätigkeit als erster Vorsitzender beendet, bleibt dem Club jedoch weiterhin engagiert im Vorstand erhalten.
    Dr. Kampmann selbst sieht eine seiner Hauptaufgaben während seiner Amtszeit darin, den Internationalen Club für Jüngere und auch für andere Europäer attraktiv zu machen, so dass in absehbarer Zeit ein/e jünger/e Vorsitzende/r gewählt werden kann.
    Bei der Vorausschau auf das Jahr 2019 nannte der Vorsitzende z.B. das internationale Fest am 30. Juni in der Trinkkuranlage und ein internationales Kinderfest anlässlich des Weltkindertages im September. Die Veranstaltung „Begegnung im Garten“, die ehemals Geflüchtete und Bad Nauheimer miteinander in Kontakt bringt, wird seit 2016 in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde durchgeführt und wird auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Ebenso soll das Internationale Plätzchenbacken, das im letzten November Premiere hatte, 2019 eine Fortsetzung finden. Der Vorsitzende wies besonders auf das regelmäßige zwanglose Treffen in der Gaststätte „Zorbas in der Krone“ an jedem ersten Donnerstag im Monat für alle Mitglieder und andere Interessierte hin.

    Danach folgte ein herzliches Grußwort von Hans-Peter Thyssen, der sich als Vertreter des Magistrats der Stadt Bad Nauheim die Zeit genommen hatte, an dem Empfang teilzunehmen. Bei dem anschließenden Buffet, zu dem viele Teilnehmer des Neujahrsempfangs beigetragen hatten, konnten die Gäste internationale Köstlichkeiten genießen. Viele lebhafte Gespräche folgten, immer wieder von schönen musikalischen Darbietungen begleitet. So blickt der ICBN hoffnungsfroh und beschwingt in die Zukunft.

  • ICBN – International und Fair

    Der ICBN ist Kooperationspartner von Fairtrade Stadt Bad Nauheim und hat sich am Kochbuch „Bad Nauheim is(s)t fair“ mit einem Rezept beteiligt.