Blog

  • Neujahrstreffen am Sonntag, den 02.02.2020

    Bad Nauheim, den 6.1.2020

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Freundinnen und Freunde,

    wir wünschen ein gutes, glückliches und friedvolles Jahr 2020

    Zugleich laden wir Sie/euch herzlich ein zu unserem

    Neujahrstreffen
    am Sonntag, den 2. Februar 2020
    ab 11.00 Uhr
    in der Wilhelmskirche Bad Nauheim

    Wie auch in den vergangenen Jahren wollen wir bei einem abwechslungsreichen, internationalen Buffet ins Gespräch kommen mit Menschen verschiedener Nationalitäten, Erinnerungen austauschen und Vorhaben der Vereinsarbeit 2020 vorstellen.
    Eingeladen sind Mitglieder und Freunde unseres Vereins, ebenso Politiker, die sich für unsere Arbeit interessieren und Vertreter der Vereine, die alljährlich mit uns das Internationale Fest veranstalten.

    Wir hoffen auf zahlreiches Kommen
    und freuen uns auf Sie/euch.

    Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 20.01.2020.
    Bringen Sie gern Ehepartner/Familie mit.

    Wer etwas zum Buffet beisteuern möchte, ist herzlich willkommen dies zu tun. Bitte geben Sie Bescheid.

    alix.lichert@gmx.de , Tel.: 06032- 35859, u.leichtweiss@gmx.de
    Tel.: 06032-4265

    Bitte vormerken: Internationales Fest am Sonntag, den 21. Juni 2020,
    in der Trinkkuranlage Bad Nauheim

  • Internationales Plätzchenbacken

    Internationales Plätzchenbacken –
    multikulturelles generationenübergreifendes Projekt

    Die Evangelische Kirchengemeinde und der Internationale Club Bad Nauheim organisierten wie im Vorjahr einen internationalen Backnachmittag für Jung und Alt. Türkische Sesamkringel wurden unter Anleitung von Seher Sarikaya gebacken, der ältesten Teilnehmerin an diesem Nachmittag. Sie ließ es sich nicht nehmen, den Teig aus den mitgebrachten Zutaten vor Ort zuzubereiten, was die Kinder mit großem Interesse verfolgten, um anschließend selbst aktiv zu werden.
    Vegane sowie glutenfreie Plätzchen fanden genauso Anklang wie gemeinsam zubereitete Sahneplätzchen oder die türkischen Perisan Kurabiye.
    Orientalisch ging es zu bei den Tahinkeksen, einem Rezept aus Israel, währenddessen die syrischen Mamoul in viel Handarbeit von einer Gruppe Backbegeisterter mit Pistazien, Walnüssen oder Datteln gefüllt wurden.
    Alles in allem ein gelungener Nachmittag, der mit einer gemeinsamen gemütlichen Runde beim Probieren der verschiedenen Plätzchen sein Ende fand. Zudem konnten alle eine Tüte mit einer bunten internationalen Plätzchenmischung und das Rezeptheft mit nach Hause nehmen.

  • Mitglieder des Vorstands des ICBN in Berlin

    Politische Bildungsreise nach Berlin im Oktober 2019

    Eine politische Bildungsreise nach Berlin unternahmen fünf Vertreterinnen und Vertreter des Internationalen Clubs Bad Nauheim auf Einladung des SPD Unterbezirks Wetterau. Diese Reise war verbunden mit dem im vergangenen Jahr überreichten Ehrenamtspreis der SPD, als Anerkennung für die geleistete ehrenamtliche Arbeit im interkulturellen Bereich, der Förderung der Integration und des Miteinanders der Kulturen.
    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der insgesamt etwa 45 köpfigen Reisegruppe, die auf Einladung der MdB Bettina Müller (Main Kinzig Kreis) unterwegs waren, erfuhren viel Wissenswertes über die Arbeit der verschiedenen bundespolitischen Gremien, wie Bundestag und Bundesrat. Ein Besuch im Gesundheitsministerium brachte interessante Aufschlüsse, aber auch kontroverse Diskussionen über die Initiativen des Gesundheitsministers. Zu wenig der versprochenen Hilfen und finanziellen Anreize in den Pflegeberufen seien bisher bei der Basis, den Pflegekräften, angekommen.
    Das Bundeskanzleramt und natürlich die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung standen zudem auf dem Programm. Eine Führung durch die Gedenkstätte Lindenstraße in Potsdam, einem Gebäude, das sowohl von der NS-Diktatur als auch der Sowjetherrschaft nach dem 2. Weltkrieg als Gericht und Gefängnis genutzt wurde und zuletzt als Stasi-Gefängnis diente, machte die Reiseteilnehmer sehr betroffen. Der Besuch des „Tränenpalastes“ am ehemaligen Grenzübergang Friedrichstraße von Ost- nach Westberlin ließ die entsetzliche, menschenverachtende Diktatur des SED-Regimes erahnen.
    Stadtrundfahrten, die Besichtigung der Berliner Mauer und des Brandenburger Tores umrahmten das vielfältige Programm.
    Bereits während der Reise reifte in den Teilnehmern des Internationalen Clubs der Gedanke, im kommenden Jahr eine Veranstaltungsreihe zu planen, um Menschen mit Migrationshintergrund Politik in Deutschland näher zu bringen und vor allem Möglichkeiten der Beteiligung an politischen Themen und Entscheidungen aufzuzeigen. Migranten für die Arbeit in Ausländerbeiräten zu motivieren, könnte dabei ein Aspekt sein.
    Der Internationale Club Bad Nauheim e.V. fördert das gemeinsame Miteinander verschiedener Kulturen. Neben dem Internationalen Fest, das einmal im Jahr mit vielen Menschen aus allen Ländern dieser Welt gefeiert wird, finden vielfältige Veranstaltungen statt. Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger treffen sich zum Internationalen Stammtisch, jeweils am 1. Donnerstag im Monat, um 19 Uhr im Gasthaus „Zorbas in der Krone“.

  • Stammtisch

    Der ICBN trifft sich seit einiger Zeit

    am 1. Donnerstag im Monat zum

    „Internationalen Stammtisch“

    bei „Zorbas in der Krone“

    in der Burgstraße in Bad Nauheim.

    Nächster Termin für das gesellige Beisammensein mit guter Bewirtung

    (man muss dort nichts essen, darf das aber natürlich gern …)

    Donnerstag, 7. November 2019 ab 19 Uhr.